Akupressur
Das Hauptanwendungsgebiet liegt in der Behandlung von leichten bis mittelschweren Schmerzen wie Kopf-, Gesichts- und Zahnschmerzen, Nacken- und Schulterschmerzen, Schmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich und einige vegetative und psychosomatische Störungen.
Technik der Akupressur
Die Massage erfolgt gezielt mit der Fingerkuppe des Zeigefingers oder Daumens, bei einigen Punkten mit dem Fingernagel. Es werden kreisende Bewegungen oder solche, die in Längsrichtung der Meridiane verlaufen, also auf und ab, durchgeführt. Der Massagedruck ist je nach Lokalisation unterschiedlich. Die Zeit beträgt zwischen 30 sec und 2 Minuten.
Akupressurpunkte
Dickdarm 4

- Lage
- Auf der Mitte des Muskels zwischen Daumen und Zeigefinger.
- Bedeutung
- Stärkster schmerzlindernder Punkt im Körper.
- Anwendung
- Kräftige Massage zwischen Daumen und Zeigefinger für 1-2 Minuten je Seite.
Perikard 6

- Lage
- Auf der Innenseite des Unterarmes, auf der Mitte zwischen Elle und Speiche, zwischen den beiden tastbaren Beugesehnen zwei Daumenbreiten über der Handgelenksbeugefalte.
- Bedeutung
- Bei Übelkeit und Erbrechen, Schwindel, innerer Unruhe, Nervosität, vegetativer Dystonie.
- Anwendung
- Kräftige Massage mit Zeigefinger für 1-2 Minuten je Seite.
Herz 7

- Lage
- Auf der Beugefalte des Handgelenkes, seitlich der Sehne des Musc. flexor carpi ulnaris.
- Bedeutung
- Stark psychisch beruhigender Punkt, bei innerer Unruhe, Schlaflosigkeit, Angstzuständen, vegetativer Dystonie.
- Anwendung
- Kräftige, kreisende Massage mit Daumen oder Zeigefinger für 30-60 sec. je Seite.
Magen 36

- Lage
- Von der Schienbeinkante von unten nach oben kurz unterhalb des Kniegelenkes tastet man eine erhöhte Stelle. Von Beginn dieses Vorsprunges eine Fingerbreite seitlich.
- Bedeutung
- Bei Magen- und Darmerkrankungen, Übelkeit. Anregender Punkt bei Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Mattigkeit.
- Anwendung
- Kräftige, kreisende Massage mit Daumen oder Zeigefinger für 1-2 Minuten.
Milz-Pankreas 6

- Lage
- An Innenseite des Unterschenkels, eine Handbreit oberhalb des höchsten Punktes des Innenknöchels an Hinterseite des Schienbeines.
- Bedeutung
- Bei Erkrankungen des kleinen Beckens, der Harnwege und Genitalsystemes; anregender Punkt bei Schwächezuständen.
- Anwendung
- Kräftige Massage mit Daumen oder Zeigefinger für 1-2 Minuten.